Rindenmulch ist im Gartenbau sehr beliebt
Unter Rindenmulch versteht man kleingehackte Baumrinde, die als Abfallprodukt in der Forstwirtschaft entsteht. Meist stammen sie von Fichten oder Kiefern und sie bleiben selbst beim Verkauf naturbelassen und haben keine künstlichen Zusatzstoffe. Diese sollten sie zumindest nicht aufweisen. Wir garantieren Ihnen, dass unser Rindenmulch keine Zusatzstoffe enthält. Wir verkaufen ihn in unterschiedlichen Körnungen und in unterschiedlichen Farben, so kann man sich immer für die passende Variante entscheiden. Rindenmulch ist gerade im Gartenbau sehr beliebt, denn er sorgt dafür, dass das Unkraut nicht gut herauswächst.
Vorteile von Rindenmulch
Wenn man sich für einen Belag aus Rindenmulch entscheidet, schützt man seinen Boden auf besondere Art, denn durch die Abdeckung heizt sich die Erde im Sommer nicht so stark auf und sie verliert dadurch auch weniger an Wasser. Damit bleibt die Feuchtigkeit im Boden und versorgt weiterhin die Pflanzen. Auch im Winter profitiert man von einer Oberfläche mit Rindenmulch, denn er schützt den Boden vor Frost. Sie sehen, Rindenmulch hat viele Vorteile. Allerdings sollte man genau darauf achten, dass man nur Rindenmulch kauft, der auch qualitativ hochwertig ist. Bei uns erhalten Sie nur den besten Rindenmulch.
Die Verwendung von Rindenmulch
Auch Rindenmulch benötigt eine korrekte Anwendung, wenn man lange Freude an ihm haben möchte. Am besten versorgt man ihn mit Stickstoffdünger, dafür verwendet man meistens Hornspäne. Wenn man den Rindenmulch verteilt, sollte man immer darauf achten, dass man nicht zu wenig aufträgt. Die Dicke der Schicht sollte am Ende zwischen fünf und sieben Zentimetern betragen. Nur so kann er verhindern, dass das Unkraut hin durchwächst. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie genau vorgehen müssen, können wir Ihnen die korrekte Vorgehensweise auch nochmal im Detail erläutern.
Rindenmulch vielseitig einsetzbar
Rindenmulch ist nicht nur im Garten einsetzbar. Er kann auch als Wegbelag eingesetzt werden, beispielsweise in Spielbereichen. Da der Mulch weich ist, ist es angenehm auf ihm zu gehen und er hat sogar eine federnde Wirkung beim Laufen. Da man beim Hinfallen weich landet, wird er gerne unter Klettergerüsten oder Schaukeln verlegt. Allerdings sollte man hier darauf achten, dass man die richtige Körnung verwendet. Wir helfen Ihnen gerne bei der korrekten Auswahl, denn dafür sind wir schließlich da.